Elektrodenschweissgerät Inverter VS. Trafo

Elektrodenschweissgerät

Elektrodenschweissgerät Inverter im Vergleich zum Trafoschweissgerät

Welches Elektrodenschweissgerät ist besser und warum ist das so? Zunächst aber muss man mal die Vor- und Nachteile beider Elektrodenschweissgeräte analysieren.

Bevor wir aber zum Vergleich übergehen, möchte ich kurz auf das Elektrodenschweissgerät eingehen.

Die Funktion eines Elektrodenschweissgerät

Eine Stromquelle dient zur Erzeugung des Lichtbogenschweißens. Die einfachste Schweißstromquelle eines elektrodenschweissgerätElektrodenschweissgerät ist ein Schweißtransformator in Form eines kurzschlussfesten Transformators, welcher Wechselstrom liefert. Ein Elektrodenschweissgerät, das Gleichstrom liefern, ist zusätzlich mit einem Gleichrichter ergänzt.

Ein elektronisches Elektrodenschweissgerät – spezielle Formen von Wechselrichtern, die auch als „Schweißinverter“ bezeichnet werden – benötigen keinen Streufeldtransformator, sondern benutzen elektronische Verfahren ähnlich einem Schaltnetzteil.

Das Trafo- Elektrodenschweissgerät wird vom Stromnetz mit einer hohen Spannung und niedriger Stromstärke versorgt. Diese Art von Elektrodenschweissgerät wandelt nun die Wechselspannung um in eine niedrige Spannung und eine hohe Stromstärke. Diese Kombination wird für das Schweißen benötigt.

Der Schweißstrom wird durch das versorgen von der Primärspule des Elektrodenschweissgerät geregelt. Im Elektrodenschweissgerät wird für eine stufenlose Reglung ein sogenanntes „Joch“ zwischen Sekundär- und Primärspule installiert.

Die Stromangabe wird selbst bei wechselnder Last im Elektrodenschweissgerät nahezu konstant gehalten.

Elektrodenschweissgerät – Schweissinverter

Der Schweissinverter, auch als elektronisches Elektroden Schweissgerät bezeichnet, ist eines der beliebtesten Elektrodenschweissgeräte überhaupt.

Inverterschweissgeräte werden für alle Lichtbogenschweissverfahren eingesetzt. Ob beim Elektroden- MIG/MAG, Plasma- und WIG/TIG schweissen, dieses Elektroden Schweissgerät beherrscht alle Verfahren.

Je nach Leistung kann dieses Gerät mit Lichtstrom (Einphasenstrom), oder Drehstrom (Dreiphasenstrom) eingesetzt werden. Ein Inverter funktioniert im Grunde wie ein Schaltnetzteil.

Die Netzspannung wird zuerst gleichgerichtet, mit Hilfe von Leistungshalbleitern mit einer Frequenz zwischen 20 kHz und 150 kHz zerhackt und über einen relativ kleinen Transformator auf eine geringere Spannung transformiert. Anschließend muss der Schweißstrom mit Hilfe geeigneter Dioden gleichgerichtet werden.

Der Wirkungsgrad eines Inverter- Elektroden Schweissgerät ist besser als der der anderen Schweißstromquellen. Durch die höhere Arbeitsfrequenz können stark dynamische Schweißprozesse deutlich besser geregelt werden.

  • Antistick
    Kurz vor dem Kurzschluss gibt die Anlage den eingestellten Maximalstrom ab, was das Festkleben und Ausglühen der Elektrode verhindert.
  • Arc-Force-Steuerung
    Elektronische Regelung des Lichtbogens, die den eingestellten Stromwert kontinuierlich automatisch erhöht, wenn der Lichtbogen kürzer wird. Die Lichtbogenlänge wird nahezu konstant gehalten.
  • Hot-Start
    Verhindert durch kurzfristige Überlagerung des eingestellten Schweißstromes das Klebenbleiben der Stabelektrode und wärmt den Schweißnahtanfang schneller auf. auf das feststehende Teil gepresst wird. An der Kontaktstelle werden die Moleküle der Werkstoffe in Schwingung versetzt, was zu einer stoffschlüssigen Verbindung der Werkstoffe führt.
    (Quelle: Wikipedia.org)

Vorteil Trafo- Elektrodenschweissgerät

  • Niedriger Preis

Nachteil

  • Hohes Gewicht
  • Festkleben der Elektroden möglicher
  • Unruhiger Schweissstrom – dadurch unsaubere Schweissverbindungen möglich

Vorteil Inverter

  • Kaum bis kein festkleben der Elektroden möglich
  • Elektronisch geregelter Schweissstrom – somit saubere Schweissverbindungen möglich
  • Geringes Gewicht
  • Bei spezieller Ausstattung WIG/TIG schweissen mit Schutzgas möglich

Nachteil

  • Hoher Preis

Fazit: Wer sich für ein Elektroden Schweissgerät entscheidet, sollte sich für einen Schweissinverter entscheiden. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sehr geringes Gewicht gegenüber einem Trafoschweissgerät. Weniger bis gar kein festkleben der Elektrode durch „Antistick“. Elektronische Regelung der Stromwerte bei kürzer werden des Lichtbogens – „Arc-Force-Steuerung“. Durch den eingebauten „Hot-Start“ wird ein aufwärmen des Schweissnahtanfangs gewährleistet.

About the Author Der Handwerker

Handwerkertipps ist ein weiterer Blog von Maik Strunk, – Powered by YouTube - selbermachen24. Da ich mehrere Projekte betreue und Verwechslungen im Vorfeld aus dem Wege gehen möchte, habe ich mich auf verschiedenen Seiten für einen Alias-Namen entschieden. Und nun begrüße ich alle Handwerker und die die es noch werden wollen, hier auf handwerkertipps.net. Was wird Euch auf Handwerkertipps zukünftig erwarten? Wie vielleicht einige von Euch wissen, betreibe ich sehr erfolgreich den YouTube Kanal selbermachen24. Angelehnt an die Videos, möchte ich hier auf Handwerkertipps die einzelnen Themen noch mehr mit Hintergrundwissen ausfüllen. Manche Dinge kann man schlecht in einem Video darstellen, dies würde auch in den meisten Fällen ein viel zu langes Video ergeben, sodass ich hier auf Handwerkertipps die einzelnen handwerklichen Projekte tiefer auswerten, und/oder vertiefen kann. Desweiteren stehen mir hier auf Handwerkertipps mehr Möglichkeiten die Projekte, wenn nötig, mit Zahlen und Fakten Auswertungen. Im ersten Stepp werde ich die Projekte nach und nach auf diesen Blog aufarbeiten, sodass für die bestehenden Videos auf YouTube - selbermachen24 auf den neusten Stand stehen. Im nächsten Schritt begleite ich dann die laufenden Projekte sowohl als Video als auch hier auf Handwerkertipps in Schrift und Bild Form. Zusätzlich werde ich noch einen Werkzeug Guide bereit stellen, sodass man auf den ersten Blick erkennen kann, welches Werkzeug für welchen Einsatz am besten geeignet ist. Nun wünsche Euch viel Spaß und gute Unterhaltung hier auf meinen Blog – handwerkertipps.net Maik Strunk

follow me on:

Leave a Comment: