Dieser Teil Indirekte Beleuchtung selber bauen #2 werde ich auf den Einbau der Plexiglasscheiben eingehen.
Wer mit seinem haushaltsüblichen Werkzeug Handtieren muss, stößt immer wieder auf unvorhergesehenen Schwierigkeiten. So auch bei mir. Zunächst muss ich die Ausschnitte der Glasscheiben genau bestimmen, damit meine indirekte Beleuchtung nicht negativ ins Auge fällt.
Durch schräge nicht passende Schnitte kann an dieser Stelle das gesamte Projekt scheitern. Damit nicht nur der Lichtschein im Dunkeln, sondern die Optik auch im hellen stimmt, muss absolut präzise gearbeitet werden.
Zunächst müssen wir eine kleine Auswahl an Werkzeug bereitstellen, dazu benötigen wir:
Alle Materialien für unsere indirekte Beleuchtung zum selber bauen zusammen? Dann kann es ja losgehen.
Zunächst Zeichen wir im gleichen Abstand (in meinem Fall waren es 1 cm) vom Rand der Beleuchtung eine Markierung für die spätere Fräsung an.
Hier noch einmal der Hinweis
Ich habe versucht mit einer kleinen Handsäge so einzuschneiden das Ich später mit einem Stechbeitel die Stücke entfernen konnte. Leider kann man mit einer Säge nicht so präzise einsägen, dass das Plexiglas später zu 100 % gerade eingebaut werden kann, deshalb arbeitet mit einer Oberfräse. Wie im Video schon beschrieben, habe ich mir einen Anschlag aus einem Stück Holz und den Schraubzwingen gebaut. Hieran habe ich dann die Oberfräse ausgerichtet und meinen 3 mm tiefen Schnitt Schnurgerade eingefräst.
Wer eine Oberfräse sein eigen nennen darf, hat dann auch die Möglichkeit die Plexiglasscheiben anzupassen. In meinem Fall musste ich die Scheiben mit einer Stichsäge aussägen. Die ungeraden Schnittkanten habe ich dann mit der Oberfräse zu 100 % glatt gezogen.
Nachdem wir dann die Unterseite des „Balkens“ bearbeitet haben, sollten wir nicht vergessen, dass es noch eine Oberseite gibt. Also für die indirekte Beleuchtung zum selber bauen, jetzt das obere Teil der Beleuchtung fräsen und bearbeiten.
Wenn alle Teile so weit bearbeitet sind, kommen wir beim nächsten Mal zu den Verbindungsstücken. Die sind in diesem Video noch nicht zu sehen. Wie das dann aussieht, zeige ich Euch im nächsten Video. Dort mache ich dann eine entsprechende Markierung.
Fazit: Eine indirekte Beleuchtung selber bauen macht auf jeden Fall Spaß. Man sollte aber den Arbeitsaufwand nicht unterschätzen. Und wie schön erwähnt, kommen dann meist auch sehr viel unvorhergesehene Dinge auf einem zu.